Produkt zum Begriff Meinung:
-
Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Zhang, Danhong: Nur die richtige Meinung ist frei
Nur die richtige Meinung ist frei , Leben wir in einem Land mit Meinungsfreiheit? Die allermeisten würden die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten und den in der Frage implizierten Zweifel mit Empörung beiseiteschieben. Hier kann jeder seine Meinung kundtun, ohne im Gefängnis zu landen. Wir haben doch keine chinesischen Verhältnisse. Doch ausgerechnet eine chinesischstämmige Journalistin ist sich da nicht so sicher. Nach ihren eigenen Erlebnissen zu urteilen, ist der Unterschied zu China vielleicht ein quantitativer, und aber nicht unbedingt ein qualitativer. Immerhin: laut einer aktuellen Allensbach Umfrage glauben nur noch 40 Prozent der Deutschen ihre politische Meinung frei äußern zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm
<p>Nie waren Sprüche so schön wie mit den Deko-Schildern von Lafinesse. Drücken Sie Ihre Gefühle mit den liebevoll gestalteten Schildern aus und geben Sie Ihrem Zuhause, oder Büro eine ganz persönliche Note. Ob Familie, Freunde oder Sprüche von großen Dichtern- jeder kommt bei dieser wunderbaren Reihe von Lafinesse auf seine Kosten!</p>
Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 € -
Rechtsextremismus.
Rechtsextremismus. , Dieser Sammelband, herausgegeben vom Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein, bietet einen Überblick über die verschiedenen Ausprägungen rechtsextremistischer Gefahren und daneben - das macht diesen Band so einzigartig - auch konkrete Beispiele, was eine Gesellschaft gegen Rechtsextremismus tun kann, um die eigenen Werte zu verteidigen. Der Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein zeigt sich in allen Ausprägungen, in typischen wie in besonderen, und begann nicht erst bei dem Brandanschlag in Mölln 1992. Heute sind die Szenen wesentlich vielfältiger und auch noch wesentlich gefährlicher. Zum einen verbreiten sie eine Ideologie, die auf Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit basiert, zum anderen nutzen sie Krisen wie die Coronapandemie oder den Ukraine-Krieg und versuchen, die demokratischen Institutionen, politischen Prozesse oder auch Einzelpersonen in Verruf zu bringen, durch Falschbehauptungen die Glaubwürdigkeit und das Ansehen zu zerstören und damit Misstrauen zu sähen. Darüber hinaus versuchen sie auch, die politische Landschaft aktiv durch eigene Parteien zu beeinflussen und ihre Ideologie damit tief in die Gesellschaft zu tragen. Dabei werden auch oft die Sozialen Medien als Sprachrohr genutzt, um die Botschaften zu verbreiten und gezielt Menschen anzusprechen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eurer Meinung nach Rechtsextremismus?
Rechtsextremismus ist eine politische Ideologie, die auf rassistischen, nationalistischen und autoritären Ansichten basiert. Sie zielt darauf ab, eine Hierarchie zwischen verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen zu etablieren und lehnt die Gleichberechtigung und Vielfalt ab. Rechtsextremismus kann zu Gewalt, Diskriminierung und Hassverbrechen gegenüber Minderheiten führen.
-
Was ist eure Meinung zur Toleranz?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung, aber Toleranz ist ein wichtiges Prinzip, das den Respekt und die Akzeptanz von Unterschieden und Vielfalt fördert. Toleranz ermöglicht ein friedliches Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft und ist ein wesentlicher Bestandteil von Demokratie und Menschenrechten. Es ist wichtig, Toleranz zu fördern und Diskriminierung und Vorurteilen entgegenzuwirken.
-
Was ist eure Meinung zum Linksextremismus und Rechtsextremismus?
Als KI habe ich keine Meinung. Allerdings kann ich sagen, dass sowohl Linksextremismus als auch Rechtsextremismus als extremistische Ideologien betrachtet werden, die Gewalt und Intoleranz fördern. Beide Formen des Extremismus sind inakzeptabel und stellen eine Bedrohung für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Es ist wichtig, extremistische Ideologien zu bekämpfen und stattdessen auf einen konstruktiven Dialog und eine friedliche Lösung von Konflikten zu setzen.
-
Was ist deine Meinung dazu, wie man besser für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft sorgen kann?
Meiner Meinung nach kann man besser für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft sorgen, indem man Bildung und Aufklärung fördert, Vorurteile abbaut und den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen fördert. Es ist wichtig, Respekt und Empathie zu fördern und sich aktiv für Gleichberechtigung und Inklusion einzusetzen. Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten und seine Einstellungen dazu beitragen, eine tolerante und vielfältige Gesellschaft zu schaffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Meinung:
-
Zumstein, Pidi: Rettet die Encyclopédie!
Rettet die Encyclopédie! , Siebenspiels viertes Abenteuer - Bande dessinée - Von Pidi & Norf , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Stöglehner, Gernot: Rettet die Böden
Rettet die Böden , Bodenschutz ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Boden spielt eine wichtige Rolle im Wasser- und CO2-Kreislauf und ist damit ein wesentlicher Baustein für Biodiversität. In diesem Buch wird die alarmierende Bedrohung des Bodens durch die wachsende Flächeninanspruchnahme für Bauland und Infrastruktur beleuchtet. Der Autor analysiert die Ursachen dieses Problems und setzt es in den Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, Wirtschaftswachstum und der Klimakrise. Dabei wird die dringende Notwendigkeit eines effektiven Bodenschutzes für die Ernährungs- und Rohstoffsicherheit sowie den Schutz der Biodiversität betont. Mit einem Blick auf innovative Lösungsansätze und die Rolle der Raumplanung zeigt das Buch auf, wie Bodenschutz gelingen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Rettet die Freundschaft! (Schoepp, Sebastian)
Rettet die Freundschaft! , Mit der Pandemie und der Reduzierung sozialer Kontakte hat das Problem der Einsamkeit vieler Menschen in unserer Gesellschaft einen starken Schub bekommen. Sebastian Schoepp stellt sich dieser Entwicklung mit einem starken Plädoyer zur Rettung der Freundschaft entgegen. In einem weiten Spannungsbogen von der Antike bis in unsere Gegenwart beschreibt er die Freundschaft als soziales Konstrukt und betonstarkes Gefühl einer oft lebenslangen Verbindung mit einem hohen Stellenwert für die Gesellschaft, das soziale Leben und die psychische Gesundheit des Einzelnen. Und nicht zuletzt und auch am schönsten ist Freundschaft ja oft dann, wenn sie ihre subversiven Seiten entfaltet. Anhand legendärer Freundschaften und mit vielen vorbildlichen Beispielen ermutigt uns Schoepp, uns für Freundschaften bedingungslos zu öffnen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220328, Autoren: Schoepp, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Einsamkeit in der Gesellschaft Social Distancing Corona Auswirkungen auf Freundschaft Freundschaften Buch; Geschichte der Freundschaft Buch über berühmte bekannte legendäre Freundschaften Antike bis Heute; Buch als Geschenk Geschenkbuch für beste Freunde Freundinnen bester Freund beste Freundin; Sebastian Schoepp Süddeutsche Zeitung Redakteur Politik Mehr Süden wagen Das Ende der Einsamkeit Seht zu wie ihr zurechtkommt Buch, Fachschema: Geschenkband, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschenkbücher~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westend Verlag GmbH, Länge: 217, Breite: 143, Höhe: 28, Gewicht: 432, eBook EAN: 9783864898600, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2688797
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Salzborn, Samuel: Rechtsextremismus
Rechtsextremismus , Rechtsextremismus ist ein allgegenwärtiges Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Was genau kennzeichnet aber Rechtsextremismus? Wie tritt er in Erscheinung? Welche Erklärungen gibt es für die Entstehung von Rechtsextremismus? Wie kann er erfolgreich bekämpft werden? Die 4., aktualisierte und erweiterte Auflage des Bandes, liefert einen Überblick über den Forschungsstand zu diesen Fragen und stellt die zentralen Kontroversen im Bereich der sozialwissenschaftlichen Rechtsextremismusforschung vor. Dabei werden Weltanschauung und Geschichte des Rechtsextremismus, Charakteristika von Erscheinungsformen wie Parteien, Bewegungen, Medien, Musik und Internet vorgestellt und eine Gesamteinschätzung zum gegenwärtigen Rechtsextremismus formuliert. Darüber hinaus werden Erklärungsansätze im Spannungsfeld von Extremismustheorie und "Extremismus der Mitte", Autoritarismus, Sozialisation und Geschlecht bis hin zum Jugendprotesttheorem, sozialer Bewegungs- oder sozialer Desintegrationsthese diskutiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Vorurteile haben Franzosen eurer Meinung nach gegenüber Deutschen?
Es ist wichtig zu beachten, dass Vorurteile individuell und nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung sind. Dennoch gibt es einige Stereotypen, die im Zusammenhang mit Franzosen und Deutschen auftauchen können. Ein Vorurteil könnte sein, dass Franzosen Deutsche als zu ernst, diszipliniert und unflexibel betrachten. Ein weiteres Vorurteil könnte sein, dass Franzosen Deutsche als zu pünktlich und regelorientiert wahrnehmen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Vorurteile oft auf Stereotypen beruhen und nicht auf der Realität.
-
Sollten diese drei Vorurteile eurer Meinung nach abgeschafft werden?
Als KI habe ich keine Meinung, aber ich kann dir sagen, dass Vorurteile generell schädlich sind und zu Diskriminierung und Ungerechtigkeit führen können. Es ist wichtig, Vorurteile zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, dass sie oft auf Stereotypen und falschen Annahmen beruhen. Eine offene und respektvolle Haltung gegenüber anderen Menschen kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen.
-
Sollte man jede Meinung akzeptieren und was bedeutet Toleranz überhaupt?
Toleranz bedeutet, die Meinungen und Ansichten anderer Menschen zu respektieren, auch wenn man selbst anderer Meinung ist. Es ist wichtig, dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu äußern, solange dabei keine anderen Menschen verletzt oder diskriminiert werden. Allerdings bedeutet Toleranz nicht, dass man jede Meinung gutheißen oder akzeptieren muss, insbesondere wenn sie Hass, Diskriminierung oder Gewalt fördert.
-
Inwiefern beeinflussen Kriegsverbrechen die internationale Politik, die Menschenrechte und die öffentliche Meinung?
Kriegsverbrechen beeinflussen die internationale Politik, indem sie zu diplomatischen Spannungen und Konflikten zwischen Ländern führen. Sie können auch zu Sanktionen und anderen Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft gegen die verantwortlichen Parteien führen. Die Menschenrechte werden durch Kriegsverbrechen schwer verletzt, was zu einer Verschlechterung der humanitären Situation in Konfliktgebieten führt. Dies kann zu einer verstärkten internationalen Aufmerksamkeit und Bemühungen um die Durchsetzung der Menschenrechte führen. Kriegsverbrechen können die öffentliche Meinung beeinflussen, indem sie Empörung und Entsetzen hervorrufen und zu Protesten und Forderungen nach Gerechtigkeit führen. Dies kann wiederum Druck auf Regierungen und internationale Organisation
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.