Produkt zum Begriff Jugendlichen:
-
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen , Kinder mit Entwicklungsproblemen und -störungen bedürfen einer Unterstützung, die eine Brücke zwischen Förderung und Therapie schlägt. Genau diesen Ansatz verfolgt das vorliegende Buch. Im ersten Teil werden die drei Sieben-Jahres-Phasen der Entwicklung des Kindes mit ihren jeweiligen Widerständen und Schwellen, die jedes Kind zu überwinden hat, dargestellt. Methodische Aspekte des Erkennens und der Diagnostik von Entwicklungsproblemen, ihre Beratung und Behandlung sowie ein diagnostisches Instrument zur Beurteilung der kindliche Konstitution mit Therapievorschlägen zu ihrer Behandlung, machen den zweiten Teil des Buches aus.Neun Kapitel über spezifische Entwicklungsstörungen, u.a. Autismus, ADS, Bindungsstörungen, Traumatisierungen, mehrfache Entwicklungsstörungen und Epilepsie bilden den letzten Teil.Der Inhalt des Buches basiert auf der Grundlage einer spirituellen Menschenkunde die einen Mehrwert für Kinder mit geistiger Behinderung bietet und wird durch aktuelle kinderpsychiatrisch diagnostische Methoden ergänzt. Die Autoren, Pädagogen, Psychologen und Ärzte, kommen aus der Praxis einer durch anthroposophische Menschenkunde inspirierten Arbeit für Kinder und Erzieher.Das Buch richtet sich an Fachkräfte in therapeutischen und pädagogischen Berufen und an im Gesundheitswesen tätige. Es eignet sich als Lehrbuch in therapeutischen Ausbildungen ebenso wie für Lehrer und Studenten an Pädagogischen Hochschulen. Auch für interessierte Eltern ist es eine bereichernde Lektüre. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Alefeld-Gerges, Beate: Trauerarbeit mit Jugendlichen
Trauerarbeit mit Jugendlichen , In ihrem Handbuch zur Trauerbegleitung beschreiben Beate Alefeld-Gerges und Stephan Sigg, wie sich Trauer bei jungen Menschen in der Pubertät äußert, welche psychischen und körperlichen Reaktionen auftreten und wie Trauer und Trauma voneinander abzugrenzen sind. Das Autorenteam thematisiert die Bedeutung von Ritualen, die Grundhaltung gegenüber dem Trauernden und welche Rechte trauernde Jugendliche haben. Lehrkräfte und MitarbeiterInnen in der Jugendsozialarbeit finden im umfangreichen Praxisteil vielfältige Gesprächseröffnungen und Impulstexte, tröstende Rituale, Übungen sowie Anregungen zur Arbeit mit Musikvideoclips und anderen neuen Medien. Pädagogische Hinweise zum Umgang mit Trauer in der Schule, zum Umgang mit Trauer- und Schock-Reaktionen auf medial vermittelte Katastrophen sowie Unterstützungsangebote im Fall von Suizid komplettieren das Handbuch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen (Graf, Friedrich P.)
Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen , Warum ein neues Kinderbuch zu dem Thema Homöopathie? Gibt es nicht bereits eine ganze Reihe guter Veröffentlichungen zu dieser besonderen Therapierichtung? Es kommt hinzu, dass ich meinen Arbeitsschwerpunkt in der Gynäkologie und Geburtshilfe habe Warum sollte ich mich nun auch zu der Entwicklungsbegleitung von Kindern äußern? Mit den Büchern "Ganzheitliches Wohlbefinden - Homöopathie für Frauen" (erschienen im Herder-Verlag, Freiburg) und dem Fachbuch für Hebammen und Geburtshelfer "Homöopathie unter der Geburt" (erschienen im Sprangsrade-Verlag, Ascheberg) zeige ich die vielfältigen homöopathischen Begleitungsmöglichkeiten in Schwangerschaft und unter der Geburt auf. Die Fortsetzung dieser Arbeit fasse ich nun in diesem vorliegenden "Kinder- und Jugendbuch" zusammen. Stets sind die Ansprüche der heutigen konventionellen Medizin zu berücksichtigen, die sich in erheblichem Maße in die Zeit der Lebensentstehung einmischt. Schwangerschaft und Geburt sind nicht zwangsläufig krankhafte Zustände. Die betroffenen Frauen und werdenden Mütter bekommen aber heute durchaus diesen Eindruck vermittelt. Sie sollen sich in die "Sicherheit" eines Spezialisten begeben, der dann einen "Pass" ausstellt und sofort Medikamente (z.B. Folsäure und Jodtabletten, später Magnesium und Eisen) verordnet. Alles Weitere scheint dann vorbestimmt zu sein: die nächsten Untersuchungstermine, die Anwendungen von Ultraschall, die Missbildungsdiagnostik, diverse Blutuntersuchungen, Herztonaufzeichnungen (CTG) und schließlich die Einweisung in ein "krankes Haus". Dann spätestens überkommt den meisten Gebärenden ein mulmiges Gefühl, ob sie nicht doch etwas mehr ihre eigenen Wünsche hätten betonen sollen. Aber nun ist es für viele zu spät: das Geburtsschema lässt nicht viel Spielraum für Selbständigkeit. Infusionsschläuche und Kabel am Bauch blockieren die Beweglichkeit. Der beginnende Wehenschmerz fällt in eine gestresste Klinikatmosphere, wird unerträglich und umgehend mit kompletter Betäubung ausgeschaltet. Nun ist die vollständige Passivität der Gebärenden erreicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sie ihr Kind nicht ohne weitere Medikamente und Fremdhilfe auf die Welt bekommen. Wehenmittel, Saugglocke, Zange, Scheideneinschnitte und immer häufiger zuletzt der Kaiserschnitt sind die Folgen! Wenn man die Notwendigkeit einer Baucheröffnung als Geburtsweg des Kindes vertretbar und eng mit unter 10 % ansetzt, dann sollten bei Schwangeren die Alarmglocken läuten angesichts von Kaiserschnittraten ansteigend über 30% in renommierten Kliniken der heutigen Wohlstandsländer. Streng genommen sollten die Spezialisten nur für die Hochrisikoschwangeren zuständig sein, von denen es großzügig betrachtet nicht mehr als 20% gäbe. Mit dem Rückgang der Geburtenzahlen schrumpfte natürlich die Klientel und neue Strategien der Patientenanbindung wurden ausgedacht. Es geht auch anders: eine Schwangere kann sich eine Hebamme ihres Vertrauens suchen und nach Verabredung die eine oder andere Untersuchung bei Spezialisten durchführen lassen. Sie plant ihre Geburt bei sich zu Hause oder im von Hebammen geleiteten Geburtshaus oder verabredet eine Begleitung ihrer Vertrauenshebamme für eine ambulante Geburt im Kreissaal ihrer Wahl. Dann werden der Arzneikonsum, die Geburtsdauer und die Gefahr von Schnittendbindungen drastisch sinken. Der Start in das Leben wird nicht nur selbstbestimmter, er wird Mutter und Kind besser glücken. Ich habe nicht den "Facharzt" angestrebt, habe mich als Allgemeinarzt niedergelassen und begleite Schwangere, wie es früher viele praktische Ärzte getan haben. Das erfordert die Homöopathie als ganzheitliche Therapie. Über 10 Jahre bin ich zu jeder Hausgeburt der von mir Betreuten gefahren, bis es die Kräfte nicht mehr zuließen. Und von Beginn an wurden mir die Kinder zu den Untersuchungen vorgestellt. Seit 20 Jahren begleite ich die Entwicklung von Leben von der Empfängnis an und bis in die Volljährigkeit. Alle zeitgemäßen Störungen und Strömungen kommen für das Kind, für die Eltern und für mich als den "Hausarzt" zur Sprache und erfordern eine Einstellung, Haltung und Entscheidung. Diese Erfahrungen haben mich geprägt, mich zu Kompetenz und kritischer Beurteilung für das Hilfreiche und für das Schädigende geführt. Das soll in diesem Werk allen Interessierten zugängig gemacht werden. Das führende Anliegen meiner Arbeit ist die Optimierung der individuellen Möglichkeiten das Leben zu meistern. Die Gesundheit als dynamischer Prozeß soll gestärkt, das Krankmachende erkannt und ausgesondert oder abgestellt werden. Krankheiten fallen nicht vom "Himmel" sondern entstehen überwiegend aus einem individuellen Kontext, sind Teil der Entwicklung und in Grenzen nutzbar. Es gibt aber auch unzumutbare Erkrankungen, die in einem gesellschaftlichen Zusammenhang zu verstehen sind und früh mit einem Lebenskonzept verhindert werden müssen. Diese Hinweise möchte ich geben, werde mich aber mit den Raritäten von Schwersterkrankungen in diesem Buch nicht beschäftigen Ich habe nicht die Jahre der Ausbildung in Kinderkliniken verbracht, bin nicht traumatisiert von schrecklichen Bildern schwerstkranker Kleinkinder. Sehr wohl habe ich aber gesehen, wie perfekt hier und heute unter den Bedingungen von Wohlstand, Friedenszeit, Vollernährung und Informationsmöglichkeiten Kinder vom Lebensbeginn an gesund erhalten werden können! Und ich habe weiterhin erkennen können, wie verhängnisvoll die Angst im Menschen wirkt, wie anders Schwangerschaften und Geburten dann verlaufen. Ich beklage heute sehr, wie gezielt und unverantwortlich von Medien und auch von der konventionellen Medizin bereits den Schwangeren und anschließend den Eltern Angst angetragen, geweckt und ständig aufrechterhalten wird! Angst ist der schlechteste Pädagoge! Angst verunsichert, behindert, macht abhängig und gefügig für Sicherheitsversprechen. Angst kann aber auch als Herausforderung gesehen werden, diese nicht zuzulassen, zu bewältigen und Stärke in der Überwindung zu gewinnen. Diesen letzteren Weg unterstütze ich gezielt! Durch das behutsame "Mutmachem" von der Empfängnis an Vertrauen zu finden, sich einzulassen und Leben zu "wagen" kann Schritt für Schritt aus ersten zumutbaren Aufgaben und ihren Bewältigungen immer mehr möglich werden. So wachsen starke Persönlichkeiten heran. Leben ist nicht ohne Risiko zu "haben", aber eine früh geforderte selbsterfahrene Persönlichkeit ist in Zukunft in der geringsten Gefahr, bei Kontakt mit Krankheiten die zu befürchtenden unzumutbaren Komplikationen zu erleiden. Diese Aufgabe ist lebensimmanent zu sehen und hört nicht mit der Geburt auf. Im Rückblick und heute möchte ich die Homöopathie in dieser Begleitung nicht missen. In erster Linie geht es für die Eltern um die Erhaltung und die Behütung des eigenen Weges. Verlangt es in heutiger Zeit doch Mut und einige Stärke, von den vorgezeichneten Pfaden abzuweichen. Es sind der Wunsch nach der eigenen Gestaltung, die Entschlossenheit zu eigenen Lösungen und der vordergründige Verzicht auf die konventionellen Angebote, die zu der Homöopathie führen. Die mit der Hilfe der passenden homöopathischen Arznei mögliche individuelle Lösung von körperlichen und seelischen Problemen wird gesucht und erfahren. Es liegt auf der Hand, dass dieser eigenwillige Weg nicht kompatibel ist mit Behandlungsschematas, mit Routineverordnungen, mit Impfkalendern und Gleichmacherei! Andererseits ist die gesundheitliche Zukunft unserer Kinder alles andere als rosig: mehr als jedes zweite Kind wird zum Allergiker, bis zu der Einschulung ist bei jedem dritten Kind mit Neurodermitis, bei jedem 10. Kind mit Asthma bronchiale zu rechnen. Ungebremst und dynamisch nehmen diese Zahlen zu. Jedes 5. Kind wird überaktiv, konzentrationsschwach, koordinationsgestört und sozial auffällig. Jedes 5. Kind wird mit Übergewicht und seinen Folgen beschäftigt sein. Im späteren Leben drohen Autoimmunkrankheiten, Rheuma, Bluthochdruck, der Herzinfarkt und laut WHO ab 2030 als häufigste zu erwartende Todesursache die Krebserkrankung. Jugendliche sind in zunehmendem Maße bedroht von Suchtkrankheiten, Depressionen und Selbstmord. Hier sind neue Strategien und Weichenstellungen früh im Leben gefragt. Jedem Mediziner sollte bekannt sein, dass Vorbeugung bereits in der Schwangerschaft beginnen muss. In Hinblick auf die zeitgemäßen Störungen der Zukunft ist jedoch Untätigkeit auf breiter Front zu beobachten. Man mag es kaum aussprechen: aber für alle oben genannten Zukunftskrankheiten unserer Kinder gibt es kein Wissen über die Ursachen! Daher kann es auch keine entschiedenen Maßnahmen geben. Nur, wenn alles so weiter läuft, kann jeder sich ausrechnen, wie sehr er Patient der konventionellen Medizin wird! Es gibt andere Wege, man muss sie nur wollen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: unveränderter Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201111, Produktform: Leinen, Autoren: Graf, Friedrich P., Redaktion: Graf, Fenna R., Auflage/Ausgabe: unveränderter Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 831, Fachschema: Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Alternativmedizin, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Sprangsrade Verlag, Verlag: SPRANGSRADE-VERLAG, Länge: 241, Breite: 175, Höhe: 56, Gewicht: 1736, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A6763550 A4604638, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Burchartz, Arne: Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen , Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter haben weitreichende, lange nachwirkende Folgen. Die psychischen Beeinträchtigungen sind komplex, uneinheitlich und als Traumafolgen nicht ohne Weiteres erkennbar. Gleichwohl bietet eine rechtzeitige therapeutische Intervention die Chance, psychische Störungen zu lindern oder zu heilen sowie die Resilienz zu stärken. Psychodynamische Psychotherapien nehmen hierbei eine unverzichtbare Stellung ein. Die 2. Auflage geht ausführlicher auf psychosomatische Aspekte der Traumaverarbeitung ein, bezieht sich auf die in der ICD-11 erweiterte Diagnostik und stellt den aktuellen Stand von Theorie und Behandlungsprinzipien dar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum gibt es so viele Vorurteile gegenüber Jugendlichen oder sind das gar keine Vorurteile?
Es gibt verschiedene Gründe für Vorurteile gegenüber Jugendlichen. Zum einen können sie auf stereotype Annahmen basieren, die auf negativen Erfahrungen oder Medienberichten beruhen. Zum anderen können Vorurteile auch aus einer generellen Angst vor dem Unbekannten oder einer Abneigung gegenüber Veränderungen resultieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Vorurteile individuell unterschiedlich sind und nicht auf alle Jugendlichen zutreffen.
-
An die Jugendlichen.
Was möchtet ihr in eurer Zukunft erreichen und wie plant ihr, eure Ziele zu erreichen? Welche Herausforderungen seht ihr für eure Generation und wie wollt ihr damit umgehen? Wie könnt ihr eure Stimme nutzen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen?
-
Welche Rolle spielen Schulen bei der sozialen Integration von Kindern und Jugendlichen?
Schulen spielen eine wichtige Rolle bei der sozialen Integration von Kindern und Jugendlichen, da sie einen Ort bieten, an dem sie sich mit Gleichaltrigen austauschen und soziale Fähigkeiten entwickeln können. Durch den Kontakt mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen in der Schule lernen die Schüler Toleranz und Respekt gegenüber anderen. Lehrer und Schulsozialarbeiter können zudem bei Konflikten und Problemen unterstützen und soziale Kompetenzen fördern.
-
Wie können politische Maßnahmen die Partizipation und Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft fördern?
Politische Maßnahmen können die Partizipation und Integration von Jugendlichen fördern, indem sie Programme zur politischen Bildung und Beteiligung anbieten. Zudem können sie den Zugang zu Bildung, Ausbildung und Arbeitsplätzen verbessern, um die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern. Außerdem ist es wichtig, dass politische Entscheidungsträger die Anliegen und Bedürfnisse der Jugendlichen ernst nehmen und in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Jugendlichen:
-
Hopf, Hans: Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen , Angststörungen gehören zu den am häufigsten diagnostizierten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Anhand ausführlicher Fallbeispiele werden das klinische Erscheinungsbild sowie die Behandlung und deren Psychodynamik geschildert. Der Band versteht sich als Lehrbuch zur psychoanalytischen Krankheitslehre, speziell der Angststörungen und ihrer Behandlung im Kindes- und Jugendalter. Außerdem wird die ICD-10 zur Diagnose einbezogen. Die Probleme einer ausschließlich phänomenologischen Betrachtungsweise werden diskutiert. Die Indikation einer geeigneten Therapieform sowie die jeweiligen behandlungstechnischen Herausforderungen werden ebenfalls bei jedem Störungsbild erörtert. »Mit diesem Werk liegt eine umfassende, zeitgemäße, gründliche und sorgfältige Darstellung der Angststörungen im Kindes- und Jugendalter vor. Hervorzuheben ist das hohe wissenschaftliche Niveau und die Fähigkeit des Autors, verschiedene psychoanalytische Ansätze zu einem schlüssigen Konzept zu integrieren. Hopf bedient sich einer verständlichen Sprache, in der selbst komplizierte Sachverhalte so formuliert werden, dass sie auch Nicht-Fachleuten verständlich werden.« (Arne Burchartz, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien , Die relationale Psychotherapie nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychoanalyse und neuerer Entwicklungen in der systemischen Therapie. Sie stellt das Beziehungserleben von Therapeut:in und Patient:in oder der Familie in den Mittelpunkt, inklusive bewusster und unbewusster Anteile aller Beteiligten. Das intersubjektive Dritte, das in Beziehungen entsteht, eröffnet neue Verstehensmöglichkeiten und Beziehungserfahrungen. Als praxisorientiertes Konzept verbindet der relationale Ansatz entwicklungspsychologische, bindungstheoretische und psychoanalytische Techniken der Kinder- und Familientherapie, systemische und hypnosystemische Methoden sowie die Arbeit mit Inneren Teilen und fördert dabei besonders das Mentalisieren. Dieses Grundlagenwerk integriert neue Entwicklungen und gibt einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen und die Anwendung des relationalen Ansatzes in verschiedenen Praxisfeldern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Training mit Jugendlichen (Petermann, Franz~Petermann, Ulrike)
Training mit Jugendlichen , Mithilfe des Trainings können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 20 Jahren kompetentes Sozial- und Arbeitsverhalten alltagsnah einüben. Ziel ist es, sowohl aggressiv-dissoziales als auch initiativloses und sozial unsicheres Verhalten abzubauen. Dies gelingt, indem die Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessert, die Selbstkontrollfähigkeit und Ausdauer erhöht, ein positives Selbstbild und selbstsicheres Verhalten aufgebaut, Einfühlungsvermögen gestärkt und der angemessene Umgang mit Lob, Kritik sowie Misserfolg gefördert werden. Zudem wird das Vorgehen beim "JobFit"-Training erläutert, das auf Kompetenzen abzielt, die für den Einstieg in die berufliche Ausbildung von zentraler Bedeutung sind. Strukturiert und anhand von Beispielen wird das praktische Vorgehen im Training beschrieben. Die einzusetzenden Materialien stehen auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung. Das Training ist für den Einsatz in Haupt-, Real-, Berufs- und Förderschulen ebenso erprobt wie für das therapeutische Setting oder als pädagogische Maßnahme in der Jugendhilfe und in Berufsbildungszentren oder im Jugendstrafvollzug. Es ist als kombiniertes Einzel- und Gruppentraining oder ausschließlich als Gruppentraining beziehungsweise Einzeltherapieprogramm durchführbar. Je nach Bedarf können Schwerpunkte bezüglich der Ziele und Methoden gesetzt werden. Für die vorliegende Auflage wurden die Illustrationen neu erstellt. Darüber hinaus wurden insbesondere die Kapitel zu den theoretischen Grundlagen und zum "JobFit"-Training grundlegend überarbeitet. Das erfolgreiche Training hat sich seit dem Erscheinen bereits 35.000-mal verkauft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10., vollständig überarbeitete Auflage 2017, Erscheinungsjahr: 20170724, Produktform: Kartoniert, Autoren: Petermann, Franz~Petermann, Ulrike, Auflage: 17010, Auflage/Ausgabe: 10., vollständig überarbeitete Auflage 2017, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Arbeitsplatzverhalten; JobFit; Jugendliche; Jugendtraining; Schule; Soziale Kompetenz; Sozialverhalten; Training mit Jugendlichen; berufliche Ausbildung, Fachschema: Jugend / Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie~Jugendarbeit~Sozialarbeit / Jugendarbeit~Psychologie / Kinder, Jugendliche~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Jugend~Jugendliche~Jung~Sozialeinrichtung~Pädagogik / Pädagogische Psychologie~Pädagogische Psychologie~Psychologie / Pädagogische Psychologie~Pädagogik / Schule~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Fürsorge~Bildungssystem~Bildungswesen~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Sozialpsychologie~Pädagogische Psychologie~Weiterführende Schulen~Psychotherapie: Kinder und Jugendliche~Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Altersgruppen: Jugendliche, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 238, Breite: 164, Höhe: 22, Gewicht: 640, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783801723200 9783801720698 9783801717155 9783801713836, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 58497
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Akrobatik mit Kindern und Jugendlichen (Blume, Michael)
Akrobatik mit Kindern und Jugendlichen , Kinder und Jugendliche finden Akrobatik spannend. Die Herausforderung, gemeinsam das Gleichgewicht aufs Spiel zu setzen und menschliche Figuren zu bauen, hat etwas sehr Faszinierendes. Teamgeist und Kooperationsbereitschaft sind gefragt. Eine große Anzahl spektakulär wirkender Menschenpyramiden und Partnerbalancen ist schnell erlernbar und in kurzer Zeit werden beachtliche Fortschritte erzielt. In diesem Buch werden klar und informativ die Grundlagen der Partnerakrobatik mit Kindern und Jugendlichen dargestellt. Wie man anfängt und wie sich Übungsstunden sinnvoll aufbauen lassen, wird ebenso beschrieben wie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gestaltung von Auftritten. Neben vielen vorbereitenden Übungen werden im praktischen Teil einfache akrobatische Figuren vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Vielfalt der Techniken, vom Pyramidenbau über Fantasiefiguren, von dynamischen Elementen bis hin zu eleganten Partnerfiguren, wird in einzelnen Kapiteln ausführlich in Wort und Bild beschrieben. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170313, Produktform: Kartoniert, Autoren: Blume, Michael, Auflage: 17010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 189, Abbildungen: 113 farbige Abbildungen, 113 farbige Fotos, Keyword: Partnerfiguren; Techniken; Grundlagen; darstellende Künste; Hebefiguren; Pyramidenbau; Artistik; Partnerakrobatik; Menschenpyramiden; Übungsstuden; Lehrmittel; Sportunterricht, Fachschema: Kind / Sport, Gymnastik~Schule / Sport, Spiel, Fest, Wanderung~Turnen, Fachkategorie: Turnen, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Leichtathletik/Turnen, Fachkategorie: Andere darstellende Künste, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag, Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag, Verlag: Meyer & Meyer, Länge: 242, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 471, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A4108945, Vorgänger EAN: 9783898996433 9783898990332 9783891248843 9783891242285, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55855
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Warum wurden in Berlin wegen ein paar Jugendlichen Freibäder gesperrt, aber Rechtsextremismus im Freibad wird nicht ernst genommen?
Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung, Freibäder aufgrund des Verhaltens einiger Jugendlicher zu sperren, von den jeweiligen Betreibern getroffen wurde und nicht von den Behörden. Die Sperrung erfolgte wahrscheinlich, um die Sicherheit und den Schutz der Besucher zu gewährleisten. Rechtsextremismus ist ein ernstes Problem, das nicht ignoriert werden sollte, und es ist Aufgabe der Behörden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um solche Vorfälle zu bekämpfen.
-
An die Jugendlichen: 7
Es ist wichtig, dass ihr euch bewusst seid, dass ihr eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt und eure Stimme gehört wird. Nutzt eure Energie und Leidenschaft, um positive Veränderungen in eurer Umgebung und in der Welt herbeizuführen. Seid mutig, kreativ und engagiert euch für Themen, die euch am Herzen liegen.
-
An die jugendlichen Jungs:
Was möchtet ihr in eurer Freizeit am liebsten machen und welche Hobbys habt ihr?
-
Sind die Jugendlichen Kafirs?
Es ist nicht angemessen, eine ganze Gruppe von Menschen pauschal als "Kafirs" zu bezeichnen. Der Begriff "Kafir" wird oft in einigen muslimischen Gemeinschaften verwendet, um Nicht-Muslime zu beschreiben. Es ist wichtig, individuelle Unterschiede und Vielfalt anzuerkennen und Menschen nicht aufgrund ihrer Religion oder Überzeugungen zu verurteilen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.