Produkt zum Begriff Gott:
-
Wenn Gott durch die Finger blinzelt
Wenn Gott durch die Finger blinzelt , Konrad Schmid, Komtur der Johanniterkomturei Küsnacht am Zürichsee und enger Freund Ulrich Zwinglis, hielt am 24. März 1522 in Luzern anlässlich der Prozession auf die Musegg die Festpredigt vor über 3000 Zuhörenden - 15 Tage nach dem Wurstessen bei Froschauer in Zürich. Diese Predigt Schmids ist die älteste gedruckt erhaltene Predigt eines Zürcher Reformators und wurde - wie viele andere seiner Predigten - stark beachtet. Obwohl einzelne von Schmids Formulierungen noch in der aktuellen Zürcher Kirchenordnung erhalten geblieben sind, ging sein Beitrag zur Zürcher Reformation fast vergessen. Erstmals werden hier neben der Reproduktion des 500-jährigen Drucks eine leicht normalisierte Abschrift und eine Übertragung in heutiges Deutsch veröffentlicht. Mit der theologischen Einordnung des Textes ergibt sich nicht nur ein Blick auf das kunstvolle Predigen Konrad Schmids, sondern auch auf Themen, die zentral für den reformierten Glauben waren - weit über die Reformation hinaus. Drei Exkurse widmen sich darüber hinaus dem Musegg-Rundgang, der Frage, warum sich in Luzern die Reformation nicht durchgesetzt hat, und und den Predigtdrucken, die in der Zentralbibliothek Zürich aufbewahrt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Fehlt Gott?
Fehlt Gott? , Gott ist nicht selbstverständlich. Für viele Menschen ist Gott zur Frage geworden. Doch gibt es immer noch jene, die diese Frage hochhalten und damit zum Ausdruck bringen, dass etwas fehlt, wenn Gott fehlt. Die Autor*innen dieses Bandes beschreiben eine Suchbewegung, die bei der Würde des Fragens ansetzt. Es ist der Versuch, biblische, spiritualitätsgeschichtliche, theologische, religionsphilosophische und zeitdiagnostische Zugänge zu schaffen, die den Mund nicht zu voll nehmen, um gerade so treffend von Gott zu reden. Die Suche mündet in Überlegungen, wie heute in Predigt und Verkündigung vom fehlenden Gott gesprochen werden kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230508, Produktform: Leinen, Redaktion: Walser, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 148, Keyword: Bibel; Existenz Gottes; Glaube; Gott; Gottesglaube; Spiritualität; Theologie; Unverfügbarkeit Gottes; Verkündigung, Fachschema: Religionsphilosophie~Gott - Gottheit~Bibel~Heilige Schrift~Schrift, Die (Heilige Schrift)~Spiritualität, Fachkategorie: Bibel~Spiritualität und religiöse Erfahrung, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Natur und Existenz Gottes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag, Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag, Verlag: Matthias Grnewald Verlag, Länge: 192, Breite: 116, Höhe: 16, Gewicht: 222, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Mathys, Hanspeter: Mit Gott - gegen die Welt
Mit Gott - gegen die Welt , »Fundamentalisten sind immer die anderen.« Nach dieser Devise richtet sich der Blick in der westlichen Hemisphäre vorwiegend auf Terroraktionen, die dem islamischen Fundamentalismus zugeschrieben werden. Dabei handelt es sich um den Export eines Begriffs, der im amerikanischen Protestantismus entstanden ist und sich durch ein buchstabengetreues Verständnis biblischer Texte, einen gnadenlosen Dualismus sowie ein hohes Maß an Aggressivität im Falle nicht-geteilter Ansichten charakterisieren lässt. Mithilfe psychoanalytischer Konzepte arbeitet Hanspeter Mathys die Doppelbödigkeiten fundamentalistischer Glaubenssysteme heraus, ermöglicht Einblicke in historische Traditionslinien und aktuelle Diskurse und entwickelt ein Verständnis von Fundamentalismus als Versprechen der Erlösung von einem psychischen Zustand, der durch Vernichtungsangst und Zerstörungswut gekennzeichnet ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
... und Gott schuf die Tiere (Brandstätter, Frank)
... und Gott schuf die Tiere , Die Bibel als Tierlexikon Heuschrecken, Schlangen, Esel - einige Tierarten sind untrennbar mit biblischen Geschichten verbunden. Aber hätten Sie gewusst, dass in der christlichen Überlieferung auch Wiedehopf und Pelikan vorkommen? Und was macht eigentlich das Flusspferd in der Heiligen Schrift? Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Dortmunder Zoos, befasst sich seit 20 Jahren mit den Tieren der Bibel. In diesem Buch nimmt er Bibelpassagen mit zoologischen Bezügen akribisch unter die Lupe und zeigt, wie präzise die Autoren der Heiligen Schrift in ihren Beschreibungen der Fauna waren. Dazu liefert er spannende Fakten über die Lebensweisen der Tiere und verrät unter anderem, warum das Kamel nur ungern durchs Nadelöhr geht. Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung - das muss kein Widerspruch sein! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220620, Produktform: Leinen, Autoren: Brandstätter, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 111, Abbildungen: 44 farbige Abbildungen, Keyword: Altes Testament; Arche Noah; Bibel; Bibelpassagen; Ethologie; Evolution; Fauna; Heilige Schrift; Mythologie; Natur; Religion; Schöpfung; Tiere; Tierwelten; Zoo; Zoologie, Fachschema: Zoologie~Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel, Fachkategorie: Zoologie und Tierwissenschaften~Tierwelt: Sachbuch~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Altes Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: OCM GmbH, Verlag: OCM GmbH, Verlag: ONLINE Gesellschaft fr Cross Media u. Database-Publishing-Produktionen mbH, Länge: 220, Breite: 150, Höhe: 12, Gewicht: 348, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Haltung von Gott und Jesus zur Toleranz?
Die Haltung von Gott und Jesus zur Toleranz kann aus verschiedenen biblischen Texten abgeleitet werden. In der Bibel wird betont, dass Gott alle Menschen liebt und dass Jesus dazu aufgerufen hat, einander zu lieben und zu respektieren. Jesus selbst hat sich auch mit Menschen unterschiedlicher sozialer Stellung und moralischer Hintergründe umgeben und sie akzeptiert. Daher kann man sagen, dass Gott und Jesus eine Haltung der Toleranz gegenüber anderen haben.
-
Wo steht in der Bibel eindeutig, dass der Glaube allein an Gott nicht rettet?
In der Bibel gibt es verschiedene Stellen, die darauf hinweisen, dass der Glaube allein an Gott nicht ausreicht, um gerettet zu werden. Zum Beispiel sagt Jakobus 2,19: "Du glaubst, dass es nur einen Gott gibt? Gut! Auch die Dämonen glauben das - und zittern." Dies zeigt, dass der Glaube an Gott allein nicht ausreicht, sondern dass auch Taten und ein Leben im Einklang mit dem Glauben wichtig sind.
-
Sollte man statt "Gott" "Gott" sagen?
Die Entscheidung, ob man "Gott" oder "Gott" sagt, hängt von persönlichen Überzeugungen und religiösen Traditionen ab. Beide Begriffe werden verwendet, um auf eine höhere Macht oder ein göttliches Wesen zu verweisen. Es ist wichtig, respektvoll mit religiösen Überzeugungen umzugehen und die individuelle Präferenz anderer zu respektieren.
-
Sollte man statt "Gott" "Gott" sagen?
Die Entscheidung, ob man "Gott" oder "Gott" sagen sollte, hängt von persönlichen Überzeugungen und religiösen Traditionen ab. Einige Menschen bevorzugen die traditionelle Schreibweise "Gott", während andere die modernere Schreibweise "Gott" verwenden. Es ist wichtig, respektvoll mit den Überzeugungen anderer umzugehen und ihre Präferenzen zu respektieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Gott:
-
Gott ist nah.
Gott ist nah. , Gott ist nah. Viele Texte in der Bibel erzählen davon. Gott sagt: Sucht mich. Ich lasse mich finden. Wir können Gott vertrauen. Und mutig leben, stark und mit Liebe. Dieses Buch enthält Bibeltexte. Die Texte sind in Leichter Sprache: Mit kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. Und jeder Satz hat nur eine Aussage. Die Bibeltexte über Gott und die Welt verstehen Menschen dadurch besser. Leichte Sprache ist für Inklusion wichtig: Deshalb werden beim Kirchentag Bibeltexte in Leichte Sprache übersetzt. Das Lesen, Vorlesen und Hören von Bibeltexten in Leichte Sprache lädt Sie ein: Entdecken Sie Texte aus der Bibel neu. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Gott im Spiel
Gott im Spiel , Im Spiel und mit bereitliegenden Materialien wie Sand, Tücher und Holzfiguren setzen sich die Kinder selbsttätig mit biblischen Geschichten und Symbolen auseinander. Das Praxisbuch für Kita, Grundschule und Gemeinde enthält 17 ausgearbeitete Godly-Play-Einheiten zu Geschichten aus dem Alten Testament: Im Garten Eden; Josefsgeschichte; Isaak und Abraham; Ijob und Jesaja. Eine ausführliche Darstellung des Ansatzes bietet das "Handbuch für die Praxis". , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201802, Produktform: Kartoniert, Beilage: Spiralbindung, in Kooperation mit dem Calwer Verlag und der Evangelischen Verlagsanstalt, Redaktion: Steinhäuser, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Altes Testament; Berryman; Bibel; Bibelgeschichten; Godly Play; Ijob; Jerome; Jesaja; Josefsgeschichte; Martin; Materialerfahrung; Religionspädagogik; Spiel; Steinhäuser; Symbole, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Pädagogik / Schule~Religionsunterricht~Christentum / Unterrichtsmaterial, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten~Grundschule und Sekundarstufe I~Unterricht und Didaktik: Religion: Christentum, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 2, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49119900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49119900, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien, Länge: 299, Breite: 228, Höhe: 22, Gewicht: 825, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Kosmos ohne Gott?
Kosmos ohne Gott? , Wie sich Glaube und Wissenschaft ergänzen! Wenn man Richard Dawkins Glauben schenkt, dann hat die Wissenschaft Gott längst überholt, sogar »begraben«. Gute wissenschaftliche Arbeit sei nicht mit dem Glauben an einen Schöpfergott vereinbar. Aufbauend auf den Argumenten, die er in »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« vorgebracht hat, untersucht der bekannte Mathematiker John Lennox erneut die Plausibilität einer christlichen Weltanschauung im Lichte neuester Entwicklungen. Am Ende ist er überzeugt: Gott passt sehr gut in die moderne Wissenschaft! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Vom Gott der Angst zum Gott der Liebe (Kronshage, Uta)
Vom Gott der Angst zum Gott der Liebe , Weshalb meistern einige Menschen Krisen besser als andere? Die Psychotherapeutin Dr. Uta Kronshage geht dieser Frage auf den Grund, ermutigt zu einem sinnerfüllten Leben mit Gott und zeigt, wie aus einem angsterfüllten Gottesbild ein liebendes wird. Man könnte glauben, dass Menschen, die christliche Werte für ihr Leben vermittelt bekommen haben, ganz grundsätzlich seelisch und dadurch auch körperlich gesünder sind. Aber das ist nicht der Fall: Denn es gibt auch Gottesbilder, die krank machen. Wenn Menschen mit Tod und Teufel gedroht wird oder sie sich von Gott bestraft fühlen. Welche psychologischen Mechanismen tragen dazu bei, dass Menschen krank werden? Was sind wichtige Voraussetzungen für Heilung? Was macht Leben lebenswert und welche Faktoren verhindern, dass Menschen sich als glücklich und mit sich selbst im Reinen erleben? Dr. Uta Kronshage schreibt auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung als Psychotherapeutin und zeigt auf, welche Grundüberzeugungen entscheidend für körperliches und seelisches Wohlbefinden und Lebensqualität sind. Letztlich geht es um die Frage einer heilsamen Beziehung zu dem, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält. "Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die mit ihrem Leben wirklich zufrieden sind, die zum Teil schwerste Krisen und Schwierigkeiten bewältigt haben und dennoch freundlich, humorvoll, voller Liebe und Lebendigkeit geblieben sind, eine Beziehung zu einem stets anwesenden, zugewandten und bedingungslos liebenden Gott pflegen. Und ich bin der Meinung, dass jeder Mensch eine solche Beziehung zu Gott braucht und dass jeder sie haben kann." Uta Kronshage , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Leinen, Autoren: Kronshage, Uta, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Angewandte Psychologie; Angst abbauen; Angst oder Liebe; Angsterkrankungen; Angststörungen loswerden; Angststörungen und Panikattacken; Beziehung zu Gott; Gott der Liebe; Gottesbeziehung; Gottesbilder; Heilung; Kraftquelle Religion; Krisen bewältigen; Krisenbewältigung; Liebender Gott; Persönlichkeitsentwicklung; Positives Denken; Psychologie und Religion; Psychosomatik; Schuldgefühle; Selbstannahme; Selbstliebe; Strafender Gott; Trost durch Buch; Trost und Heilung; Verhältnis zu Gott; Zuversicht Buch; Zuversicht für Krisen-Zeiten; positiv denken, Fachschema: Psychologie / Emotionen, Sexualität~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Körper und Geist: Gedanken & Methoden, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: bene!, Verlag: bene!, Verlag: bene!, Länge: 206, Breite: 128, Höhe: 28, Gewicht: 346, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783963402357, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2815397
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Welcher Gott ist der richtige Gott?
Diese Frage ist subjektiv und hängt von den individuellen Glaubensüberzeugungen ab. Verschiedene Religionen und Kulturen haben unterschiedliche Vorstellungen von Gott oder Göttern. Es liegt letztendlich an jedem einzelnen, zu entscheiden, welcher Gott für ihn der richtige ist.
-
Ist Gott Jesus und Jesus Gott?
Die Frage nach der Beziehung zwischen Gott und Jesus ist ein komplexes theologisches Thema, das von verschiedenen christlichen Traditionen unterschiedlich interpretiert wird. In der christlichen Lehre wird jedoch allgemein angenommen, dass Jesus sowohl menschlich als auch göttlich ist - er ist der Sohn Gottes, der in menschlicher Gestalt auf die Erde gekommen ist. Jesus wird als Teil der Dreifaltigkeit betrachtet, die Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist umfasst.
-
Wie wird ein Gott zu einem Gott?
Ein Gott wird in der Regel als übernatürliches Wesen betrachtet, das von den Gläubigen verehrt und angebetet wird. Die Vorstellung von einem Gott entsteht oft aus religiösen Überzeugungen, Traditionen und spirituellen Erfahrungen. In vielen Religionen wird ein Gott als allmächtig, allwissend und allgegenwärtig angesehen.
-
Warum nennen Christen ihren Gott einfach "Gott"?
Christen nennen ihren Gott einfach "Gott", weil sie glauben, dass es nur einen einzigen Gott gibt. Für sie ist "Gott" der allmächtige Schöpfer des Universums und der Herr über alles. Indem sie ihn einfach "Gott" nennen, drücken sie ihre Verehrung und ihren Glauben an seine Einzigartigkeit aus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.